Stand der Urodynamik in Deutschland
Die Zahl der durchgeführten Urodynamiken nimmt in Deutschland immer weiter ab. Ist dies bedingt durch weniger Indikationen, erhöhten Ressourceneinsatz oder schlechte Vergütung? Hierzu gibt es bisher keine Daten.
Die Zahl der durchgeführten Urodynamiken nimmt in Deutschland immer weiter ab. Ist dies bedingt durch weniger Indikationen, erhöhten Ressourceneinsatz oder schlechte Vergütung? Hierzu gibt es bisher keine Daten.
Traditionsgemäß tut sich die rekonstruktive Urologie, unter anderem bedingt durch die Seltenheit der Fälle, mit
der Generierung von Level-1-Evidenz zur Beantwortung von klinisch relevanten Fragestellungen schwer. Umso
erfreulicher ist die Tatsache, dass sich in den letzten Jahren zunehmend hochqualitative prospektive Studien mit
offenen Fragen zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen beschäftigen.