🔒 Steintherapie: Welche Rolle spielen Einmalgeräte bei der flexiblen Ureterorenoskopie?

Aus UroForum Heft 07/20 Die ureterorenoskopische Steinsanierung (URS) stellt eine Standardoption zur Therapie der Nephrolithiasis dar. Trotz guter Resultate und geringer Komplikationsraten sind hohe Anschaffungs- und Reparaturkosten für sterilisierbare flexible URS-Geräte gesundheitsökonomisch von Bedeutung. Durch „Mischkalkulationen“ aus der Verwendung von Einmalgeräten und sterilisierbaren Endoskopen könnten Vorteile beider Optionen genutzt werden. Die URS wird bei Nierensteinen <…

🔒 Digitale Hybrid-OPs in Dresden für die Chirurgie von morgen

Aus UroForum, Heft 6/20 17 Operationssäle auf 10.500 qm beherbergt das Chirurgische Zentrum des Dresdner Universitätsklinikums Carl Gustav Carus. Der Freistaat Sachsen und das Klinikum investierten 111 Mio. Euro in Bau und Ausstattung des Gebäudekomplexes. Zur Optimierung des chirurgischen Workflows und als Instrument ambitionierter Forschungsprojekte wurden sechs OPs digitalisiert, um eine digitale Infrastruktur für die Medizin…