Chefarztduo am Vivantes Humboldt-Klinikum

Prof. Dr. Laura-Maria Krabbe und PD Dr. Hendrik Isbarn werden in diesem Jahr in der Klinik für Urologie am Vivantes Humboldt-Klinikum tätig sein. PD Dr. Isbarn beginnt seine Tätigkeit am 01. April, Prof. Krabbe am 01. Juli. Sie folgen auf Prof. Dr. Steffen Weikert und Dr. Christian Klopf. Die beiden neuen Chefärzt*innen sind international ausgewiesene Expert*innen für roboter-assistierte minimalinvasive und offene Operationen urologischer Tumorerkrankungen.

Chefarztduo am Vivantes Humboldt-Klinikum
Prof. Dr. Laura-Maria Krabbe und PD Dr. Hendrik Isbarn werden dieses Jahr gemeinsam als Chefärzt*in in der urologischen Klinik am Vivantes Humboldt-Klinikum tätig werden (Foto Krabbe © UKM, Foto Isbarn © Martini-Klinik)

Zum Werdegang von Prof. Dr. Krabbe

Prof. Dr. Laura-Maria Krabbe studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und absolvierte ihre Facharztweiterbildung in der Klinik für Urologie und Kinderurologie am dortigen Universitätsklinikum (UKM). Erste Berufsstationen führten sie mehrfach an das Department of Urology des Southwestern Medical Centers in Dallas (USA). Seit 2018 arbeitet sie als Oberärztin der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Münster sowie als assoziierte Professorin für Urologie an der University of Texas. Seit 2019 leitet sie das im selben Jahr gegründete Nierentumorzentrum am UKM und wurde 2020 zur außerplanmäßigen Professorin ernannt. Sie ist benannte Operateurin des Prostata- und Nierentumorzentrums am UKM und bietet uro-onkologische sowie abdominell rekonstruktive Operationen hauptsächlich minimalinvasiv robotisch-assistiert (DaVinci) an. Sie ist in einer Vielzahl von Fachgesellschaften aktiv und wurde 2022 in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) gewählt. 

Zum Werdegang von PD Dr. Isbarn

PD Dr. Hendrik Isbarn studierte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Seine Ausbildung zum Facharzt für Urologie absolvierte er am UKE und am universitären Prostatakarzinom-Zentrum der Martini-Klinik Hamburg mit einem klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt in der Uro-Onkologie. Eine weitere Berufsstation führte ihn an die Universität Montreal (Kanada), an der er in der „Cancer Prognostics and Health Outcomes Unit“ seine wissenschaftliche Arbeit weiter vertiefte. Die Habilitation für das Fach Urologie sowie die Ernennung zum Oberarzt am UKE erfolgte 2012. Seit 2017 ist er leitender Arzt und Mitglied der Faculty der Martini-Klinik, des weltweit größten Prostatazentrums. Er ist insbesondere auf die nervschonende, Potenz- und Kontinenz-erhaltende Therapie von Patienten mit Prostatakarzinomen spezialisiert und ist ein ausgewiesener Spezialist sämtlicher Operationsformen, inklusive der minimalinvasiven robotisch-assistierten (DaVinci) Technik.

Quelle: Vivantes (>>zur Pressemitteilung)